Die Auguststraße
Früher: zw. Jodutenstr., bzw. Ägidienmarkt und August Thor: Kuhstraße, um 1600: vor - und am Ägidienmarkte
Die Auguststraße 1900
Blick in Kuhstraße
|
Die Auguststraße 1900
Ecke Ägidienmarkt
|
Die Auguststraße 1900
Dannenbaumsches Haus
Ecke Kuh-/Jodutenstraße
|
Die Auguststraße 1900
Li.: Ecke Jodutenstraße
|
Die Auguststraße 2004
Richtung Stobenstraße
|
Die Auguststraße 2004
Li.: Ecke Jodutenstraße
|
Die Auguststraße um 1957/60
Abbruchsplan
|
Die Auguststraße am 1.9.1960
Bauzustand
|
Die Auguststraße ist erst 1857 mit diesem Namen versehen worden, zuerst hieß sie einfach
"vor sunte Iliendore" oder "vor sunte Egidientore" (1480) nach dem nahen Ägidienkloster.
Später rechnete man sie auch mit zum nahen Ägidienmarkt, ehe dann nach Eröffnung
des neuen, Herzog August Wilhelm zu Ehren genannten Tores die ganze Gegend den Namen "vor dem Augusttor"
erhielt. Schließlich folgte dann 1857 die Trennung in Augusttor und Auguststraße.
|
Index | Auguststraße:
Lageplan |
Foto-Album
Siehe auch:
Brücken über den Umflutgraben (PDF, www.braunschweig.de)
Quellen: Landesamt für Denkmalpflege Niedersachsen,
Borek, Meier, Westermann
|